Jubiläum 150 Jahre DRK: Rotes Kreuz vor dem Brandenburger Tor in BerlinFoto: Michael Handelmann / DRK

Der Ortsverein Greven e.V.

Das Deutsche Rote Kreuz e. V. ist die Nationale Gesellschaft des Roten Kreuzes auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und Bestandteil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Das DRK bekennt sich zu den Rotkreuzgrundsätzen Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.

Der DRK-Ortsverein Greven e.V. hat eine lange Tradition. 
Unter dem Namen "Vaterländischer Frauen-Zweigverein" wurde bereits im Jahre 1886 der Grundstein für den Verein gelegt. 
Ab 1928 wurde der Verein unter dem Namen "Freiwillige Sanitätskolonne vom Roten Kreuz zu Greven" geführt. Heute hat der Ortsverein ca. 850 fördernde und aktive Mitglieder. 
Das Aufgabenspektrum reicht vom Sanitätsdienst, der Ausbildung in Erster Hilfe und dem Blutspendedienst bis zum Katastrophenschutz und der Altkleidersammlung. 
Außerdem befindet sich das Familienzentrum und Kita "Mit Herz und Hand" in der Trägerschaft des Ortsvereins.
Zurzeit befindet sich im Neuaufbau die "DRK-Hof-Kita Henry Dunant".

Die Verbandsorganisation im Überblick

Das DRK besteht aus dem Bundesverband, 19 Landesverbänden, den Kreisverbänden und Ortsvereinen sowie dem Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e. V. mit seinen 33 DRK-Schwesternschaften. Der Bundesverband mit Sitz in Berlin hat die Aufgabe, die Zusammenarbeit seiner Mitgliedsverbände durch zentrale Maßnahmen und einheitliche Regelungen zu fördern. Er sorgt für die Einhaltung der Rotkreuzgrundsätze und setzt verbandspolitische Ziele.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Die DRK-Bundessatzung regelt die Aufgaben und die Koordination unseres Bundesverbandes.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Die DRK-Bundessatzung regelt die Aufgaben und die Koordination unseres Bundesverbandes.